Logo der Fachschaft Mathe/Physik/Info   Willkommen beim

Geier Kochbuch

  NAVIGATION
 


       Die Rezepte  
        

Mail an den Geier

   

nudelSoSe

Na? Alle wieder da? Fein1

Neu im 1. Semester dabei sind übrigenz 25 Mathe- und 16 Physik-ErstsemesterInnen.2 So oder so, wünscht der Geier Euch allen viel Spaß im SommerSemester und laue Abende auf dem Markt. Was steht dieses Semester so alles an? Nun, neben den bereits erwähnten Sommernächten und den obligatorischen Prüfungen3 sind ca. 5 weitere Ausgaben des Info-Flugis für die Fachschaft Mathe/Physik/Info zu erwarten. Damit der Geier nicht völlig mit sinnlosem Zeug und LeserInnenverarschung gefüllt ist4, bist Du übrigenz hiermit ultimativ aufgefordert, dem durch LeserInnenbriefe, Kochrezepte und eigene Artikel entgegenzuwirken5 (Wir würden uns 'drüber freuen, ehrlich!). Neben den bereits erwähnten Sommernächten, den obligatorischen Prüfungen und den Geier-Ausgaben, wird es wieder eine Hochschulzeitung für die RWTH geben, die jeden Monat auf's neue den Namen LUX trägt und vom Geier tatkräftig unterstützt wird (Schizophrenie und ein Rinderwahnsinn, der auch Vegetarier befällt, machen's möglich!). Neben den bereits erwähnten obligatorischen Sommernächten, lauen Prüfungen und Fachzeitschriften aus der Tierwelt, empfing UnSer aktiver AStA in der diesigen Einschreibezeit die Neuankömmlinge alleine durch sein nicht vorhandenes Info-Material. Mehr als ein Axelzucken hatte er nicht für sie übrig.

Neben den bereits erwähnten Prüfungen, aktiven Sommernächten, dem obligatorischen Vorlesungsauflockerungsmaterial und dem lauen AStA stehen dieses Semester wieder einmal Wahlen an, wobei die allgemeine Politikverdrossenheit interessante Auswirkungen auf das aktive und passive Wahlrecht haben dürfte. Wenn Du jetzt sagst: Stimmt gar nicht! Ich würde gerne was machen, wenn ich nur wüßte was und wie!, dann komm doch einfach in die Fachschaft und werde selber aktiv! Es muß auch nicht direkt Fachschaft sein, Du kannst auch einfach TutorIn werden! Die Ergebnisse des letzten Semesters kannst Du übrigenz auf der VollVersammlung am 7.5. in Hörsaal I erleben. Darauf sollten wir einen trinken ($to$Umtrunk),

Geier

Über dieses Dokument ...

This document was generated using the LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.48)

Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996, Nikos Drakos, Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999, Ross Moore, Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.

The command line arguments were:
latex2html -split 0 -no_navigation -transparent -images -noaddress -local_icons -auto_prefix kochen20.tex

The translation was initiated by Richard Brauer on 2002-03-03


Fußnoten

... Fein1
Zwischenzeitlich hatten sich von 35.000 Studis gerade mal 17.000 rückgemeldet, da haben wir uns schon echt Sorgen gemacht...
... Physik-ErstsemesterInnen.2
Die Hildesheimer InformatikerInnen, die wegen der BildungskürzerInnen Schröder und ??? Asyl in Aachen suchen, seien hiermit auch gegrüßt!
... Prüfungen3
...und den Fußnoten...
... ist4
Wir arbeiten weiter an der Rechtschreibereform
... entgegenzuwirken5
abzugeben in einer Fachschaft in Deiner Nähe oder unter einer ihh mail-Adresse Deiner Wahl


Dieses Rezept wurde mal gelesen.


Disclaimer

www.geierkochbuch.de.vu ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten. Trinken so lange es warm ist. Vor Gebrauch gut schütteln. Hunde bitte nicht von hinten ... . Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig. Bei unsachgemäßer Handhabung keine Wiedergutmachung. Für die Erstellung dieser Webseite wurden keine Tiere gequält oder getötet. Der Gebrauch dieser Webseite berechtigt ausschließlich zur Benutzung im privaten Bereich. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, z.B. öffentliche Vorführung und unerlaubte Vervielfältigung verstößt gegen geltendes Recht. Für Garderobe keine Haftung. Wer Geier nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Geierentzug nicht unter n Semestern bestraft.

Erstellt von Richard Brauer

Letztes Update: Mittwoch, sechster März zweitausendundzwei

   
     
 
Wenn man nichts zu essen hat, ist fasten das beste, was man tun kann. Hermann Hesse in Geier 73