
|
|
|
Heute gibz den angekündigten Döppekooche.
Döppekooche ist ein klassisches Eifler St. Martinsgericht
und setzt sich - wie Ihr leicht einsehen werdet -
aus den Wörtern Döppe und Kooche zusammmen,
was soviel heißt wie Topf und Kuchen.
Natürlich besteht er hauptsächlich aus Kartoffeln.
Der Vorteil ist, daß er grundsätzlich in
riesigen Mengen hergestellt wird1 und deshalb auch ewig im
Ofen schmoren muß.2
Für 7 bis 12 Personen benötigt Ihr 6 kg Kartoffeln, 4-5 große Äpfel,
max 1/2 l Milch, 4 trockene Brötchen, 4 Eier, viel
Speck (ca. 20x10x5cm)3,
5 Zwiebeln, Butter, Salz und Pfeffer.
Die Kartoffeln werden geschält und gerieben, die Äpfel werden nicht
unbedingt geschält, aber auch gerieben, die Zwiebeln werden hingegen
wieder geschält und dafür anschließend gewürfelt.
Die Brötchen müssen weder geschält, noch gewürfelt,
sondern nur in der Milch aufgeweicht werden.
Anschließend wird dies alles4 - inclusive Eier -
vermischt
und mit Salz und Pfeffer gewürzt5.
Zwischenzeitlich wird der gewürfelte Speck
in einem großen Bräter leicht ausgelassen und anschließend
irgendwo zwischengelagert.
=3
Nun nur noch den Pamp und den Speck schichtweise wieder in den
Bräter6 füllen und oben ein paar kleine Löcher
puhlen um Butterstückchen hineinzugeben.
Bei 200 Grad im Backofen mindestenz 2 Stunden backen.
Macht pappsatt.
Dazu schmecken Schwarzbrot und ein paar Tassen Kaffee.
Eifel-Bauer
This document was generated using the
LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.48)
Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996,
Nikos Drakos,
Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999,
Ross Moore,
Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.
The command line arguments were:
latex2html -split 0 -no_navigation -transparent -images -noaddress -local_icons -auto_prefix kochen41.tex
The translation was initiated by Richard Brauer on 2002-03-03
Fußnoten
- ... wird1
- Hervorragend für
ganze Tutorien geeignet!
- ... muß.2
- Dafür hilft er auch nicht gegen
Flötenmuskelkrampf...
- ... 20x10x5cm)3
- Falls Veggys mitessen: Entweder
nix davon erzählen,
oder nicht reintun. Dann muß aber auch mehr Salz in den Teig.
- ... alles4
- Eventuell vorher ein wenig der überstehenden
Flüssigkeit von den geriebenen Kartoffeln abschütten.
- ... gewürzt5
- Ob
die Würze intensiv genug ist, kann durch Anbraten einer kleinen Probe
getestet werden.
- ...
Bräter6
- Hier tuz jetzt auch eine große
Auflaufform
Dieses Rezept wurde mal gelesen.
Disclaimer
www.geierkochbuch.de.vu ist nicht verantwortlich für die
Inhalte externer Internetseiten. Trinken so lange
es warm ist. Vor Gebrauch gut schütteln. Hunde bitte nicht von
hinten ... . Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind
rein zufällig. Bei unsachgemäßer Handhabung keine
Wiedergutmachung. Für die Erstellung dieser Webseite wurden
keine Tiere gequält oder getötet. Der Gebrauch dieser
Webseite berechtigt ausschließlich zur Benutzung im privaten Bereich.
Jede darüber hinaus gehende Nutzung, z.B. öffentliche
Vorführung und unerlaubte Vervielfältigung
verstößt gegen geltendes Recht. Für Garderobe keine
Haftung. Wer Geier
nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte
verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Geierentzug nicht unter
n Semestern bestraft.
Erstellt von
Richard Brauer
Letztes Update: Mittwoch, sechster März zweitausendundzwei
|
|
| |
|
|
|