Ihr erwartet garnicht täglich 7 bis 12 Personen Besuch?
Dann gibz für Euch heute den kleinen Bruder des Döppekooche: Krebbelche.
Woanders heißen die Teile auch Reibekuchen oder gar Kartoffelpuffer.
Auch hierbei mußt Ihr Kartoffeln reiben - aber lange nicht so viele,
denn sie sind für die großtechnische Produxion äußerst ungeeignet,
da das Braten eine schrecklich langwierige Axion ist und die Viecher durch
langes Warmhalten zäh werden.
Außerdem könnt Ihr so Eure Wohnung vom Geruch her blitzschnell
in eine Frittenbude verwandeln.
Also: 1 Zwiebel schälen, hacken und mit 1-2 Kilo geriebenen Kartoffeln
vermischen. Wenn Ihr fein genug gerieben habt, wars das schon fast -
nur noch kräftig salzen.
Jetzt werden in viel heißem Fett die Krebbelche gebraten.
Wichtig ist, daß sie lange genug auf der ersten Seite backen - sonst
fallen sie nämlich beim Wenden auseinander. Um dies zu vermeiden,
könnt Ihr natürlich auch noch ein, zwei Eier im
Teig unterrühren2.
Dazu gibz immer viel Appelkompott.
Eifel-Bauer
This document was generated using the
LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.48)
Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996,
Nikos Drakos,
Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999,
Ross Moore,
Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.
The command line arguments were:
latex2html -split 0 -no_navigation -transparent -images -noaddress -local_icons -auto_prefix kochen42.tex
The translation was initiated by Richard Brauer on 2002-03-03
Fußnoten
- ...Grundbirne1
- Kleiner etymologischer Exkurs: Grundbirnen
sind das,
was andere vielleicht als ,,Erdäpfel``
bezeichnen -
daher auch der Name Krummpere.
- ... unterrühren2
- Gut rühren, sonst gibz fiese
Eifäden in den Krebbelche!
Dieses Rezept wurde mal gelesen.
Disclaimer
www.geierkochbuch.de.vu ist nicht verantwortlich für die
Inhalte externer Internetseiten. Trinken so lange
es warm ist. Vor Gebrauch gut schütteln. Hunde bitte nicht von
hinten ... . Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind
rein zufällig. Bei unsachgemäßer Handhabung keine
Wiedergutmachung. Für die Erstellung dieser Webseite wurden
keine Tiere gequält oder getötet. Der Gebrauch dieser
Webseite berechtigt ausschließlich zur Benutzung im privaten Bereich.
Jede darüber hinaus gehende Nutzung, z.B. öffentliche
Vorführung und unerlaubte Vervielfältigung
verstößt gegen geltendes Recht. Für Garderobe keine
Haftung. Wer Geier
nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte
verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Geierentzug nicht unter
n Semestern bestraft.
Erstellt von
Richard Brauer
Letztes Update: Mittwoch, sechster März zweitausendundzwei