Vielleicht habt Ihr es schon bemerkt: Auch in Aachen
wirz bald Weihnachten. Deshalb gibz bei uns Printen.
Und damit Ihr auch richtig dabei abhebt: Kräuterprinten.
Dazu benötigt Ihr 250 g Rübenkraut1 welche mit 100 g Zucker gekocht und
abgequhlt
werden. Nun mit 2-3 Tl Lebquchengewürz, 1 Prise Salz,
50 g Orangeat2 und einer guten
Porzion holländischen Kräutern3 verrühren.
Jetzt nur noch 500 g
Mehl mit einem Paket Backpulver6 vermischen
und unter den Sirup kneten, ein paar Tage stehenlassen, ausrollen,
in Streifen schneiden, mit verdünntem Sirup bestreichen
und bei 180
C abbacken.
Erzengel Gabrel
This document was generated using the
LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.48)
Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996,
Nikos Drakos,
Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999,
Ross Moore,
Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.
The command line arguments were:
latex2html -split 0 -no_navigation -transparent -images -noaddress -local_icons -auto_prefix kochen57.tex
The translation was initiated by Richard Brauer on 2002-03-03
Fußnoten
- ... Rübenkraut1
- Falls
Eure Dose den Warnhinweis nicht mehr enthält: Dose niemals
am Deckel festhalten.
- ... Orangeat2
- Keine Anxt, das ist nix zum Essen,
das sind die fiesen Orangenschalenwürfel.
- ...50.
-
- ... Kräutern3
- Tips dazu
erhaltet Ihr
unter Tel. 406050.4
- ...3
-
- ... Backpulver6
- Keinen Kox!!!
Dieses Rezept wurde mal gelesen.
Disclaimer
www.geierkochbuch.de.vu ist nicht verantwortlich für die
Inhalte externer Internetseiten. Trinken so lange
es warm ist. Vor Gebrauch gut schütteln. Hunde bitte nicht von
hinten ... . Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind
rein zufällig. Bei unsachgemäßer Handhabung keine
Wiedergutmachung. Für die Erstellung dieser Webseite wurden
keine Tiere gequält oder getötet. Der Gebrauch dieser
Webseite berechtigt ausschließlich zur Benutzung im privaten Bereich.
Jede darüber hinaus gehende Nutzung, z.B. öffentliche
Vorführung und unerlaubte Vervielfältigung
verstößt gegen geltendes Recht. Für Garderobe keine
Haftung. Wer Geier
nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte
verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Geierentzug nicht unter
n Semestern bestraft.
Erstellt von
Richard Brauer
Letztes Update: Mittwoch, sechster März zweitausendundzwei