Logo der Fachschaft Mathe/Physik/Info   Willkommen beim

Geier Kochbuch

  NAVIGATION
 


       Die Rezepte  
        

Mail an den Geier

   

Güter & Teurer

Es ist ja schließlich nur einmal im Jahr Weihnachten. Und da es in Aachen so leckeren Rohstoff gibt, wollen wir den doch mal verfeinern, um eine prima Überraschung parat zu haben. Aus Printen und Glühwein machen wir einen feinen Nachtisch, der auch wirklich einen feinen Anlaß braucht. Zunächst besorge mensch sich zwei Paar mokkatassenähnliche Gefäße1, und zermahle notfalls per Reibe 100 Gramm Printen. Dann werden 2 Eigelb und ein komplettes Eimit 80g Zucker, einem Teelöffel Vanillezucker und einer Prise Salz solange geschlagen, bis daraus eine dickliche Masse wird. Es em$varphi$hlt sich, dies im Wasserbad zu tun. Nun kommt also das Printenpaniermehl, wo 200g geschlagene Sahne untergehoben wurden, in die ausgesuchten Gefäße, der Boden muß bedeckt sein. Der Rest wird mit der Eimasse aufgefüllt und 6 Stunden durchgef$rho$ren.
Da das mit dem Wasserbad so gut klappte, machen wir noch eine Sabayone und schlagen dazu in dem Bad noch 3 Eigelbe2mit 50g Zucker schaumig. Dann wird eine Messerspitze Zimt mit einem Teelöffel geriebener Orangenschale3und 3/8l Glühwein zugegeben und wiederum schaumig schlagen. Nun das Gef$rho$rene irgendwie auf einen Teller stürzen4, die Sabayone darum garnieren, nach Geschmack verzieren und servieren. F$rho$he Weihnachten.
Ersatz-Darda-Kochteam

Über dieses Dokument ...

This document was generated using the LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.48)

Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996, Nikos Drakos, Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999, Ross Moore, Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.

The command line arguments were:
latex2html -split 0 -no_navigation -transparent -images -noaddress -local_icons -auto_prefix kochen71.tex

The translation was initiated by Richard Brauer on 2002-03-03


Fußnoten

... Gefäße1
Nur die Größe, nicht die Form ist wichtig.
... Eigelbe2
Ja, das geht nicht auf, der Rest ist die Nahrung für das arbeitende Volk.
... Orangenschale3
Sollte aus gesundheitlichen Gesichtspunkten ungespritzt sein, ist dann aber auch schwer zu bekommen.Tip: Bioladen.
... stürzen4
Spätestens hier kann die ganze §Mühe umsonst gewesen sein.


Dieses Rezept wurde mal gelesen.


Disclaimer

www.geierkochbuch.de.vu ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten. Trinken so lange es warm ist. Vor Gebrauch gut schütteln. Hunde bitte nicht von hinten ... . Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig. Bei unsachgemäßer Handhabung keine Wiedergutmachung. Für die Erstellung dieser Webseite wurden keine Tiere gequält oder getötet. Der Gebrauch dieser Webseite berechtigt ausschließlich zur Benutzung im privaten Bereich. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, z.B. öffentliche Vorführung und unerlaubte Vervielfältigung verstößt gegen geltendes Recht. Für Garderobe keine Haftung. Wer Geier nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Geierentzug nicht unter n Semestern bestraft.

Erstellt von Richard Brauer

Letztes Update: Mittwoch, sechster März zweitausendundzwei

   
     
 
Wenn man nichts zu essen hat, ist fasten das beste, was man tun kann. Hermann Hesse in Geier 73