Logo der Fachschaft Mathe/Physik/Info   Willkommen beim

Geier Kochbuch

  NAVIGATION
 


       Die Rezepte  
        

Mail an den Geier

   

Billiger als das StW

Da ist mensch einmal nicht da, und schon gibt's typisches Männer-Essen: Tiefkühlkost. Das muß nicht sein.
Passend zum Sommeranfang1 packen wir den Grill aus und stellen ihn in den Westpark. Damit er nicht geklaut wird, setzen wir eineN AufpasserIn daneben und gehen einkaufen. Wir kaufen große Champignons (250gr für 1,50 DM), Fetakäse (1 Packung für 1,79 DM), 500gr Tomaten für 1, Toast (69Pf), Alufolie (2,50 DM), 1,5 kg Kartoffeln (2,99 DM)2 und Schmand (79 Pf). Am billigsten ist es, sich bei Grillnachbarn im Park Grillkohle zu leihen3, aber ansonsten kostet sie im Supermarkt 3,99. Wer auf Grillanzünder nicht verzichten will, muß noch ca. 2 DM drauflegen. Die Zwiebeln und diverse Gewürze haben wir ja noch von früheren Kocheskapaden. Also nehmen wir den ganzen Kram und schleppen ihn zum Grill in den Park. Dann höhlen wir die Tomaten und die Champignons aus4, füllen sie mit Feta, Zwiebelstückchen und kleingewürfelten Champignonstielen und würzen die Füllung ordentlich mit Pfeffer und was sonst noch an Gewürzen da ist. Auf die Tomaten setzen wir den vorher abgeschnittenen Deckel wieder drauf und wickeln Tomaten, Champignons und Kartoffeln in Alufolie ein. Der Grill sollte mittlerweile heiß sein. Jetzt schmeißen wir die Kartoffeln in die Glut und die Tomaten, die Champignons und den Toast auf den Rost. Fertig ist alles nach eigenem Ermessen. Zu den Kartoffeln schmeckt Schmand mit Salz sehr gut. Jetzt die Rechnung: Bei 4 Personen kostet es ca. 3,20 DM/P5 und übrig bleiben die Hälfte der Grillkohle und der Grillanzünder und jede Menge Alufolie.
GrillGeier Aleks

Über dieses Dokument ...

This document was generated using the LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.48)

Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996, Nikos Drakos, Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999, Ross Moore, Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.

The command line arguments were:
latex2html -split 0 -no_navigation -transparent -images -noaddress -local_icons -auto_prefix kochen92.tex

The translation was initiated by Richard Brauer on 2002-03-03


Fußnoten

... Sommeranfang1
Wir sind ja zeitgemäß.
... DM)2
Ob große oder kleine sei Deinem Geschmack überlassen.
... leihen3
Die man natürlich nicht zurückgibt.
... aus4
Den Deckel von den Tomaten beiseite legen.
... DM/P5
Hätten die mal nicht das 3,20 Essen in der M2 abgeschafft.


Dieses Rezept wurde mal gelesen.


Disclaimer

www.geierkochbuch.de.vu ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten. Trinken so lange es warm ist. Vor Gebrauch gut schütteln. Hunde bitte nicht von hinten ... . Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig. Bei unsachgemäßer Handhabung keine Wiedergutmachung. Für die Erstellung dieser Webseite wurden keine Tiere gequält oder getötet. Der Gebrauch dieser Webseite berechtigt ausschließlich zur Benutzung im privaten Bereich. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, z.B. öffentliche Vorführung und unerlaubte Vervielfältigung verstößt gegen geltendes Recht. Für Garderobe keine Haftung. Wer Geier nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Geierentzug nicht unter n Semestern bestraft.

Erstellt von Richard Brauer

Letztes Update: Mittwoch, sechster März zweitausendundzwei

   
     
 
Wenn man nichts zu essen hat, ist fasten das beste, was man tun kann. Hermann Hesse in Geier 73