Logo der Fachschaft Mathe/Physik/Info   Willkommen beim

Geier Kochbuch

  NAVIGATION
 


       Die Rezepte  
        

Mail an den Geier

   

Billiger als das STW

Heute gibt es ein richtes Sonntagsessen1 für vier Personen. Gehe in einen Niedrigpreis-Lebensmittelladen Deiner Wahl. Dort kaufst Du Dir eine Gurke (99 Pf), ein Glas Rotkohl (circa 2 DM), Hühnchenpreßfleisch mit knuspriger Panade2 (etwa 4 DM), Potatoe-Wedges ($approx$ 3,50 DM), saure Sahne (99 Pf) und eine Packung Eis (z.B. Walnußeis für gut 3 DM).

Als erstes machst Du den Salat. Dafür wird die Gurke geschält3 und in feine Scheiben geschnitten, die dann in die Salatschüssel kommen. Für die Soße gibst Du die Sahne in einen Becher und würzt diese mit passenden Gewürzen, vor allem Salz und (weißem) Pfeffer. Die Soße wird über die geschnitten Gurken gegossen. Nun alles gut durchmischen.

Während der Salat zieht, kannst Du den Rest kochen. Als erstes kommt dazu der Rotkohl in einen Topf und wird langsam erhitzt (Stufe 1 bis 2). Wenn Du möchtest, kannst Du das noch mit einer nelkengespickten Zwiebel oder Apfelstücken verfeinern. Jetzt kommen die Potatoewedges in den Backofen woraufhin Du Dir erstmal etwas Pause gönnen kannst (etwa 10 Minuten), dann brätst Du das Hünchenfleisch von beiden Seiten kräftig an. Und fertig ist das Sonntagsessen. Abschliessend kannst Du das Eis servieren.

=7 Die Rechnung: Die Zutaten haben etwa 14,50 DM gekostet. Das macht dann 3,625 DM pro Person. Wenn Dir das zu viel erscheint, kannst Du an den Pototoewedges sparen: Nimm normale Kartoffeln, schäle Sie, tauche sie in Öl, packe sie in eine Auflaufform4 und würze sie mit Salz, Pfeffer und was Dir sonst noch einfällt (Oregano und Rosmarin machen sich gut).

Sonntags-Spar-Geier Chriss

Über dieses Dokument ...

This document was generated using the LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.48)

Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996, Nikos Drakos, Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999, Ross Moore, Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.

The command line arguments were:
latex2html -split 0 -no_navigation -transparent -images -noaddress -local_icons -auto_prefix kochen93.tex

The translation was initiated by Richard Brauer on 2002-03-03


Fußnoten

... Sonntagsessen1
Jedenfalls für Sparfüchse.
... Panade2
Oft Chicken-Nuggets genannt.
... geschält3
Oder auch nur gewaschen, falls Du die Schale lieber mitessen möchtest. Die ist ja auch sehr vitaminreich.
... Auflaufform4
Aus Metall wäre gut.


Dieses Rezept wurde mal gelesen.


Disclaimer

www.geierkochbuch.de.vu ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten. Trinken so lange es warm ist. Vor Gebrauch gut schütteln. Hunde bitte nicht von hinten ... . Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig. Bei unsachgemäßer Handhabung keine Wiedergutmachung. Für die Erstellung dieser Webseite wurden keine Tiere gequält oder getötet. Der Gebrauch dieser Webseite berechtigt ausschließlich zur Benutzung im privaten Bereich. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, z.B. öffentliche Vorführung und unerlaubte Vervielfältigung verstößt gegen geltendes Recht. Für Garderobe keine Haftung. Wer Geier nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Geierentzug nicht unter n Semestern bestraft.

Erstellt von Richard Brauer

Letztes Update: Mittwoch, sechster März zweitausendundzwei

   
     
 
Wenn man nichts zu essen hat, ist fasten das beste, was man tun kann. Hermann Hesse in Geier 73