Logo der Fachschaft Mathe/Physik/Info   Willkommen beim

Geier Kochbuch

  NAVIGATION
 


       Die Rezepte  
        

Mail an den Geier

   

Umlaut kochen

Da gestern bereits der 1. Advent war, ist es jetzt höchste Zeit, an Weihnachtplätzchen zu denken. Und wenn Du nicht nur denken, sondern auch lecker essen möchtest, solltest Du Dich mal an Folgendem versuchen: Zimtsterne.

Dafür brauchst Du 3 Eiweiße1, 200 g Puderzucker, 300 g gemahlene Mandeln, 2 Teelöffel Zimt und etwas abgeriebene Zitronenschale2. Das Eiweiß mußt Du sehr steif schlagen und während Du weiterschlägst, läßt Du den Puderzucker langsam in den Eischnee rieseln. Noch ein wenig weiterschlagen. Von dem Zucker-Eischnee nimmst Du 4 Esslöffel weg und stellst sie beiseite. In den restlichen Schnee gibst Du jetzt die Mandeln, die Zitronenschale und den Zimt und verknetest das Ganze zu einem Teig. Diesen stellst Du dann in den Kühlschrank und fängst schon mal an, deinen Küchentisch oder die Arbeitsplatte freizuräumen, um auf ihr nach einer Stunde den Teig ca. $frac{1}{2}$ cm dick auszurollen und Sterne aus ihm auszustechen. Du kannst aber auch Nikoläuse, die wie Playboy-Häschen aussehen, und Monde ausschneiden. Alle wie auch immer gearteten Figuren auf ein gefettetes Backblech legen und mit dem vorher beiseitegestellten Eischnee bestreichen. Hoffentlich hast Du den Ofen schon vorgeheizt, sonst musst Du noch auf $175^circ$ C warten, bis Du das Blech in den Ofen schieben kannst. Nach ca. 15 min nimmst du das Blech aus dem Ofen, wartest etwas bis die Figuren nicht mehr so heiß3 sind und kratzt sie vom Blech. Am besten läßt Du die Plätzchen 2 Tage stehen, dann schmecken sie am besten. Und daß hier keine Umlaute in Zimtsterne vorkommen, liegt nur daran, daß Advent nicht mit ä geschrieben wird.

AdventsGeier Aleks

Über dieses Dokument ...

This document was generated using the LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.48)

Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996, Nikos Drakos, Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999, Ross Moore, Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.

The command line arguments were:
latex2html -split 0 -no_navigation -transparent -images -noaddress -local_icons -auto_prefix kochen97.tex

The translation was initiated by Richard Brauer on 2002-03-03


Fußnoten

... Eiweiße1
Das ist nicht das Gelbe vom Ei!
... Zitronenschale2
Zitronenbackaroma tut's auch.
... heiß3
Bis auf den Hasen.


Dieses Rezept wurde mal gelesen.


Disclaimer

www.geierkochbuch.de.vu ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten. Trinken so lange es warm ist. Vor Gebrauch gut schütteln. Hunde bitte nicht von hinten ... . Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind rein zufällig. Bei unsachgemäßer Handhabung keine Wiedergutmachung. Für die Erstellung dieser Webseite wurden keine Tiere gequält oder getötet. Der Gebrauch dieser Webseite berechtigt ausschließlich zur Benutzung im privaten Bereich. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, z.B. öffentliche Vorführung und unerlaubte Vervielfältigung verstößt gegen geltendes Recht. Für Garderobe keine Haftung. Wer Geier nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Geierentzug nicht unter n Semestern bestraft.

Erstellt von Richard Brauer

Letztes Update: Mittwoch, sechster März zweitausendundzwei

   
     
 
Wenn man nichts zu essen hat, ist fasten das beste, was man tun kann. Hermann Hesse in Geier 73