Mit dem wird alles teuerer, heißt es. Auch die Aachener Imbißbuden
haben sich daran gehalten, und so bekommst Du Deinen geliebten Döner anstatt
früher für 6 DM jetzt für 3,20. Auch die allseitsgeliebten weichen,
lauwarmen Burger vom McDoof sind im Preis gestiegen. Doch wer nicht auf
Fleisch im Brot verzichten möchte, dem möchte ich folgendes vorschlagen:
Selbstgemachte Burger. Da die meisten Packungen 6 Hamburgerbrötchen
enthalten, kommt hier das Rezept für 6 Burger:
Du brauchst dazu eben diese eine Packung Hamburgerbrötchen (gibt's sogar
im Lidl), gut 300 gr Rinderhackfleisch, ein Ei, 1 bis 2 Zwiebeln, ein
kleines Stück Salatgurke, 1 bis 2 Tomaten, 6 Salatblätter, Chester
Scheiben-Käse2, Senf und Ketchup3 Nun
mischst Du das Hackfleisch mit dem Ei - wer mag, kann auch kleine
Zwiebelwuerfel hineingeben - und wuerzt das Ganze mit Salz und Pfeffer. Aus
dieser Masse formst Du 6 ganz, ganz flache platte Frikadellen5 und brätst sie kurz (ca. 1 Minute) von beiden
Seiten in Öl oder Butter auf kleiner Flamme an. Die Brötchen halbierst Du
und backst sie kurz im Ofen auf, oder auf dem Toaster, oder
Raclettegrill... Währenddessen kann DeinE MitkocherIn die Gurke, die
Tomaten und die Zwiebel in Scheiben schneiden. Jetzt mußt Du einfach nur
noch alles, wie Du es magst, auf das Brötchen legen und es sofort, solange es
noch warm ist, essen.
Meine Rechnung ergab knappe 4,20für diese 6 Burger. Vergleichen wir
das Ganze mal mit einem Maxi-Menu beim McDoof. Da bekommst Du einen Burger mit
0,5 L Cola und großer Pommes für 4,85. Im Lidl gibt es 2 L Pepsi für
88 cent, also 22 cent für 0,5 L, und im Aldi kostet eine ganze Packung
Backofen-Fritten ca. 50 cent. Eine vergleichbare Menge sollte ca. 10 cent
kosten. Also ergibt das 4,52für 6 Burger und gleiche Menge Cola und Fritten. Wer geht jetzt noch ins Restaurant zum goldenen M?
HHGeierAleks
This document was generated using the
LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.48)
Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996,
Nikos Drakos,
Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999,
Ross Moore,
Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.
The command line arguments were:
latex2html -split 0 -no_navigation -transparent -images -noaddress -local_icons -auto_prefix kochen99.tex
The translation was initiated by Richard Brauer on 2002-03-03
Fußnoten
- ... kochen1
- Wir behalten einfach mal die Überschrift
bei, auch wenn sie nix über den Inhalt aussagt.
- ... Scheiben-Käse2
- Es kann auch was anderes sein, der schmeckt
aber echt lecker.
- ...
nehmen.
-
- ... Ketchup3
- Wer mag, kann auch Majo
nehmen.4
- ... Frikadellen5
- Die
müssen wirklich sehr dünn und breit sein, denn beim
Braten zieht sich das
Fleisch eh zusammen, und eine
kugelige Frikadelle passt schlecht mit dem ganzen
Gemüse
auf's Brötchen.
Dieses Rezept wurde mal gelesen.
Disclaimer
www.geierkochbuch.de.vu ist nicht verantwortlich für die
Inhalte externer Internetseiten. Trinken so lange
es warm ist. Vor Gebrauch gut schütteln. Hunde bitte nicht von
hinten ... . Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind
rein zufällig. Bei unsachgemäßer Handhabung keine
Wiedergutmachung. Für die Erstellung dieser Webseite wurden
keine Tiere gequält oder getötet. Der Gebrauch dieser
Webseite berechtigt ausschließlich zur Benutzung im privaten Bereich.
Jede darüber hinaus gehende Nutzung, z.B. öffentliche
Vorführung und unerlaubte Vervielfältigung
verstößt gegen geltendes Recht. Für Garderobe keine
Haftung. Wer Geier
nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte
verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Geierentzug nicht unter
n Semestern bestraft.
Erstellt von
Richard Brauer
Letztes Update: Mittwoch, sechster März zweitausendundzwei